Ihr Fairer Makler

Ein erfolgreicher Hausverkauf in Bremen beginnt mit einer guten Vorbereitung – und dazu gehört, alle erforderlichen Unterlagen für den Hausverkauf rechtzeitig bereitzustellen. Besonders in Bremen (und generell in Deutschland) ist die Dokumentation ein entscheidender Faktor für Transparenz, Vertrauen und einen reibungslosen Ablauf beim Hausverkauf.

In diesem Artikel erhalten Verkäufer eine übersichtliche Checkliste, welche Unterlagen beim Hausverkauf in Bremen ein Immobilienmakler typischerweise benötigt — und welche zusätzlichen Schriftstücke Ihr Objekt noch attraktiver machen.

Eigentumsnachweis & Grundbuchunterlagen

  • Aktueller Grundbuchauszug (idealerweise nicht älter als 3 Monate)
    Der Grundbuchauszug vom Grundbuchamt zeigt, wer der Eigentümer ist und welche Belastungen (z. B. Grundschuldformular, Hypotheken, Lasten) auf dem Grundstück liegen.
  • Flurkartenauszug / Liegenschaftskarte
    Diese Unterlagen geben einen genauen Überblick über das Grundstück, Grenzen, Flurbezeichnungen und die tatsächliche Grundstücksgröße.
  • Baulastenverzeichnis (falls vorhanden)
    Belastungen, die nicht im Grundbuch stehen, können hier vermerkt sein (z. B. Verpflichtungen zur Abstandsflächenregelung, Wegepflichten).

Bauunterlagen & technische Dokumente

  • Baupläne / Grundrisse / Architekturzeichnungen
    Schnitte, Ansichten, Raumaufstellungen – wichtig zur Plausibilisierung der Wohnflächenberechnung und zur Darstellung der Eigenschaften des Gebäudes.
  • Genehmigungen / Bauakte / Bauunterlagen
    Besonders bei Umbauten, Erweiterungen oder Anbauten müssen entsprechende Baugenehmigungen und Bauakten vorliegen.
  • Baubeschreibungen & Ausstattungsbeschreibung
    Beschreibt Materialien, Wandaufbau, Dach, Fenster, Isolierung etc. – wichtige Informationen für Kaufinteressenten.
  • Wohn- und Nutzflächenberechnung
    Exakte Flächenangaben aller Wohn- und Nutzräume inklusive Angabe von Terrassen, Garagen etc.

Energie & Zustandsunterlagen

  • Energieausweis
    Pflichtgemäß beim Hausverkauf – entweder Verbrauchsausweis oder (je nach Baujahr) Bedarfsausweis. Die Energieausweise sind wichtige Dokumente für den Notartermin und die Kaufinteressenten.
  • Modernisierungs- / Sanierungsnachweise
    Rechnungen und Dokumentationen über durchgeführte Renovierungen, Dachsanierungen, Heizungsersatz u. Ä. – wichtig zur Wertbegründung und Sicherheit.
  • Instandhaltungsmaßnahmen & Wartungsnachweise
    Inspektionen, Wartung von Heizungsanlage, Dach, Fassade, Haustechnik etc.

Finanzielle & rechtliche Unterlagen

  • Nachweis über bestehende Darlehen / Grundschulden / Hypotheken
    Damit ersichtlich ist, welche Belastungen übernommen oder abgelöst werden müssen.
  • Versicherungsunterlagen (z. B. Wohngebäudeversicherung)
    Aktuelle Policen und Deckungsumfang – Käufer sollten darüber informiert sein.
  • Aktuelle Grundsteuerbescheide
    Besonders wichtig wegen der aktuellen Anpassungen der Grundsteuer in vielen Gemeinden.

Optional & empfehlenswert: Unterlagen zur Vertrauensbildung

Diese Dokumente sind häufig nicht zwingend notwendig, können aber erheblich zur Käuferbindung beitragen:

  • Altlasten-/Bodengutachten bzw. Umweltgutachten
    Besonders relevant bei Grundstücken mit möglicher Verschmutzung oder industriellen Vorbelastungen.
  • Auszug aus dem Baulastenverzeichnis
    Falls nicht automatisch vorhanden – kann zusätzliche Klarheit schaffen.
  • Denkmalschutzunterlagen (wenn das Haus unter Denkmalschutz steht)
    Angaben über Auflagen, Genehmigungsnachweise, Nutzungsvorgaben etc.
  • Fotos & Visualisierungen
    Aktuelle Innen- und Außenaufnahmen bis hin zu Luftaufnahmen, falls vorhanden – wertvoll für Exposé und Vermarktung.

Vorgehensweise & Tipps zur Beschaffung

Frühzeitig starten: Behörden, Archive oder Ämter benötigen Zeit für Auskünfte.
Immobilienmakler beauftragen oder Vollmacht erteilen: Viele Makler übernehmen die Beschaffung der Unterlagen für den Hausverkauf als Service und entlasten Verkäufer.
Dokumente digital und analog bereithalten: So sind alle Daten sowohl für Kaufinteressenten als auch für das Exposé verfügbar.
Fehler und Lücken vermeiden: Unvollständige Dokumentation sorgt für Zweifel oder Verzögerungen im Verkaufsprozess.

Fazit

Damit ein Makler in Bremen den Hausverkauf professionell begleiten kann, benötigt er eine Vielzahl an Unterlagen — vom Grundbuchauszug und Bauplänen über Energieausweis bis hin zu Finanzierungsnachweisen und dem Grundschuldformular.

Fehlende Dokumente mögen nicht zwingend den Verkauf unmöglich machen, wirken aber häufig hinderlich oder belastend für Kaufinteressenten und Banken. Wer frühzeitig und vollständig vorbereitet ist, erleichtert den Ablauf, stärkt das Vertrauen der Käufer – und erhöht die Chancen auf einen schnellen und erfolgreichen Verkauf.

Häufig gestellte Fragen zum Hausverkauf in Bremen

Welche Unterlagen sind für den Hausverkauf in Bremen unbedingt erforderlich?

Zu den wichtigsten Unterlagen zählen der aktuelle Grundbuchauszug, Flurkartenauszug, Energieausweis, Baupläne und Grundrisse sowie Nachweise über bestehende Darlehen oder Grundschulden. Zusätzlich sind Baubeschreibungen und Wohnflächenberechnungen wichtig für die Käuferinformation.

Wie lange dauert die Beschaffung der notwendigen Unterlagen für den Hausverkauf?

Die Bearbeitungszeiten variieren je nach Behörde und Dokument. Grundbuchauszüge und Flurkarten können in der Regel innerhalb weniger Tage bis Wochen bereitgestellt werden, während Bauakten oder Baulastenverzeichnisse manchmal länger benötigen. Es empfiehlt sich, frühzeitig mit der Beschaffung zu beginnen.

Kann ein Immobilienmakler bei der Beschaffung der Unterlagen helfen?

Ja, viele Makler bieten diesen Service an und übernehmen die Beantragung der erforderlichen Dokumente. Das spart Zeit und sorgt für eine vollständige und rechtzeitige Vorbereitung des Verkaufsprozesses.

Welche Rolle spielt der Energieausweis beim Hausverkauf?

Der Energieausweis ist gesetzlich vorgeschrieben und muss spätestens bei der Besichtigung vorgelegt werden. Er informiert über die Energieeffizienz des Hauses und ist für Kaufinteressenten sowie den Notar wichtig.

Was passiert, wenn Unterlagen beim Hausverkauf fehlen?

Fehlende oder unvollständige Unterlagen können den Verkaufsprozess verzögern, Unsicherheit bei Kaufinteressenten erzeugen und unter Umständen den Verkauf erschweren. Eine vollständige Dokumentation schafft Vertrauen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt Rückruf vereinbaren!